Ein USB-Stick, zwei Technologien: USB 3.0 und USB 3.1.
Download unseres USB Flyers:
PDF Katalog USB 3.1 Typ-C
Wir produzieren USB-Sticks mit Logo als Werbegeschenk. Große Auswahl an individuell hergestellten Sonderformen USB-Sticks.
Ein USB-Stick, zwei Technologien: USB 3.0 und USB 3.1.
Download unseres USB Flyers:
PDF Katalog USB 3.1 Typ-C
Grundsätzlich nichts, aber auch alles!
Der neue Anschluss ist viel einfacher in die USB-C-Buchse einzustecken, da er beidseitig verwendbar ist. Das macht den USB-Stecker Typ-C im Alltag einfach praktischer. Die flache, ovale Form hat keine Ecken, was das Einstecken noch weiter erleichtert.
Die Übertragungsraten der neuen USB-C Anschlüsse werden schneller werden. Noch sind die neuen Geräte vielleicht nicht darauf ausgelegt, aber in Zukunft werden sehr viel höhere Übertragungsraten mit dem USB Typ C Stecker möglich sein. Dadurch können große Bilder und Filme viel schneller auf den USB-Stick übertragen und auch wieder ausgelesen werden. Bei unseren USB-Sticks 3.1 erhalten Sie diese hohe Performance in einem kleinen Mini USB-Stick!
Ladekabel mit USB-C Anschluss haben eine höhere Leistungsaufnahme, können daher schneller laden und auch Tablets und Laptops mit Strom versorgen. USB-C Ladekabel finden Sie auf unserer Stammseite bei den Ladekabeln.
Aber was ist OTG?
OTG steht für "On the Go" und bedeutet so viel wie "USB für unterwegs". Es dient dazu USB-Geräte mit einem OTG fähigen Gerät wie zum Beispiel ein Smartphone oder Tablet direkt zu verbinden. Bislang wurde USB Geräte immer nur an einen Host (PC/Mac) angeschlossen, jetzt können Endgeräte direkt mit dem USB verbunden werden und miteinander kommunizieren.
Gerade der neue USB Typ-C Stecker an den neuen USB-Sticks 3.1 ermöglicht Ihnen diese direkt an Ihr neues Smartphone anzuschließen. Bitte informieren Sie sich ob Ihr Smartphone OTG-fähig ist und ob dieses auch aktiviert ist. Wenn beide Bedingungen erfüllt sind, wird einfach der USB-Stick angeschlossen und Ihr Smartphone erkennt diesen als Speicher. Sie können nun Daten vom USB-Stick auf das Smartphone laden und anders herum.
Es können auch andere Geräte wie zum Beispiel eine Maus an ein Tablet angeschlossen werden, aber immer unter der Voraussetzung das Gerät OTG unterstützt. Ein weiteres Beispiel ist der USB-Stick oder SD-Karte die in einen Drucker eingesteckt werden können.
Wenn ein USB-Stick in einen PC gesteckt wird, dann sind auf dem PC bereits Treiber vorinstalliert. Mithilfe der Treiber erkennt der PC den USB-Stick und kann sich nun mit diesem verbinden. Sind diese Treiber nicht vorhanden, kann sich das Gerät auch nicht mit dem externen USB-Gerät verbinden. Bitte lesen Sie bei Ihrem Hersteller nach, ob Ihr Gerät OTG-fähig ist.