USB-STICKS von usb-sticks.com

Wir produzieren USB-Sticks mit Logo als Werbegeschenk. Große Auswahl an individuell hergestellten Sonderformen USB-Sticks.

KONTAKT
  • Anschrift: Talweg 14
    74254 Offenau, Deutschland
  • Phone: +49 (0) 7136-9917-420
  • Email: vertrieb@cecteam.de

USB Ordner

Ordner auf einem USB-Stick anlegen und verwalten

USB-Sticks gehören in der heutigen Zeit zu den wichtigsten mobilen Wechseldatenträgern. Es gibt sie in den verschiedensten Designs, mit denen jeder seine individuellen Bedürfnisse befriedigen kann.

Man kann sie in verschiedenen Speichergrößen erwerben. Heutzutage sind die gängigen Größen 4 GB bis 16 GB. Diese Speichergrößen bieten genug Platz für Bilder, Videos und Dokumente und sind unverzichtbar für den beruflichen, aber auch privaten Gebrauch in einer medial geprägten Gesellschaft. Die Übertragung der Daten von einem Stick auf einen Desktop-Computer oder ein anderes Gerät erfolgt über einen USB-Steckplatz. Die meisten aktuellen Geräte unterstützen das Übertragungsverfahren USB 2.0, dass Bilder und Musik in Bruchteilen von Sekunden übertragen kann. Einige Geräte bieten auch das neuere USB 3.0, das sich allerdings größtenteils nicht durchgesetzt hat.

Aufgrund der großen Vielfalt an Daten und der verschiedenen Anwendungsbereiche, verliert man schnell den Überblick. Aus diesem Grund ist es zu empfehlen die Dateien auf dem USB-Stick mit Ordnern zu verwalten und so ein System in die Ordnung der Daten zu bringen. Einen Ordner kann man auf dem USB-Stick genau so erstellen wie in allen anderen Ordnern des Systems. Bei Windows erfolgt dies, indem Sie auf "Arbeitsplatz" gehen und dann mit einem Doppelklick den Wechseldatenträger öffnen. Klicken Sie anschließend mit einem einfachen Rechtsklick auf eine freie Fläche und wählen Sie dann unter dem Register "neu" die Option "Ordner" aus. Im Anschluss können Sie dem Ordner noch eine definierende Bezeichnung geben, damit sie später einen Überblick über dessen Inhalte haben. Nun können sie durch einfaches Ziehen Dateien in den Ordner verschieben oder kopieren.

Es ist stark zu empfehlen eine einheitliche Ordnung einzuführen. Beispielsweise könnten Sie die Ordner nach Anwendungsgebiet wie etwa "Privat" oder "Beruf" ordnen, oder eine Trennung nach Dateitypen vornehmen. Bei einer großen Zahl an Dateien ist auch eine Kombination dieser beiden Methoden eine Überlegung wert, damit alles übersichtlich bleibt.