USB-STICKS von usb-sticks.com

Wir produzieren USB-Sticks mit Logo als Werbegeschenk. Große Auswahl an individuell hergestellten Sonderformen USB-Sticks.

KONTAKT
  • Anschrift: Talweg 14
    74254 Offenau, Deutschland
  • Phone: +49 (0) 7136-9917-420
  • Email: vertrieb@cecteam.de

Werbeartikel bedrucken

Werbeartikel durch bedrucken personalisieren

Unterschiedliche Methoden zum Personalisierung von Werbemitteln
Um ein Werbemittel, vom einfachen Streuartikel bis zum hochwertigen Geschenk für besondere Kunden, mit einem Aufdruck zu versehen, stehen die unterschiedlichsten Techniken zur Verfügung.

Mögliche Drucktechniken für Streuartikel
Klassische Streuartikel wie Feuerzeuge und Schlüsselanhänger werden üblicherweise mittels Tampondruck oder Siebdruck mit dem gewünschten Motiv veredelt. Unterschiedliche Farbsysteme, die entweder einen recht hohen Lösemittelanteil haben oder aber schnell durch den Einsatz von ultraviolettem Licht trocknen, kommen dabei zum Einsatz. Mehrfarbige Motive in Verbindung mit eher kleinen Stückzahlen lassen sich aber nur mit recht hohen Vorkosten bewerkstelligen, denn eine vorherige erstellung von Klischees oder Drucksieben ist unbedingt erforderlich. Eine noch recht neue Technik, der Digitaldruck auf unterschiedlichsten Untergründen, bietet hier ganz neue Möglichkeiten, denn selbst fotorealistische Entwürfe können schon in kleinen Auflagen kostengünstig umgesetzt werden. Werbeartikel aus Metall können zum Teil auch mittels Laser mit dem gewünschten Motiv versehen werden.

Weitere Möglichkeiten für besondere Werbemittel
Komplizierter wird es bei besonders kleinen Auslagen oder schwierigen Oberflächen. Für Holz und geeignete Metalle kommt die Lasergravur in Frage, während beispielsweise Leder immer noch gern mittel Prägung oder einem Heißprägedruck veredelt wird. Auch Fräsen werden eingesetzt, um Werbeartikeln mit einer Gravur das gewünschte Aussehen zu verleihen.

Einsatz der geeigneten Drucktechnik
Bei der Auswahl der richtigen Drucktechnik spielen viele Faktoren eine Rolle. Neben der Menge der Artikel muss die Haftung des Aufdrucks gewährleistet sein. Manche Kunststoffe werden deshalb direkt vor dem Druckvorgang einer Corona-Behandlung unterzogen, die eine kurzzeitige Veränderung des Gefüges erzeugt und so der Druckfarbe eine bessere Basis für die Vernetzung bietet. Digitaler UV-Druck hingegen erfordert vor allem eine saubere Oberfläche, die frei von Fett und eventuell eingesetzten Formtrennmitteln ist. Auch die Thermosublimation lässt sich für einige Materialien einsetzen. Vorwiegend Polyester und einige Artikel mit einer Oberfläche aus Nylon, wie beispielsweise Kunststoffgeldbörsen, ermöglichen sehr brillante Ergebnisse. Hier ist der Nachteil die recht hohe Temperatur, ab der die Wanderung der Farbe vom Träger in das Medium beginnt. Trotz aller Erfahrung ist man immer gut beraten, mittels einiger Vorversuche die geeignete Druckmethode für das entsprechende Werbemittel festzulegen.